Das ist eine Quiche für Gemüter mit Vorlieben für den herzhaften Geschmack. Der Kohl gibt die kräftige Statur, das Sauerkraut die Würze. Dazu noch etwas Lauch, damit auch das zwieblige Element nicht fehlt. Das ist ein Essen, das ganz besonders gut im Herbst schmeckt. Wenn mal was anderes essen möchte als Irish stew oder Kohleintopf oder bigos.
| 500 g | Weißkohl |
| 500 g | Sauerkraut |
| 1 Stange | Lauch |
| 12 | getrocknete Tomaten |
| Kümmel | |
| Öl | |
| 4 | Eier |
| 100 ml | Schlagsahne |
| Chiliflocken | |
| Salz, Pfeffer |
| 200 g | Weizenmehl 1050 |
| Salz | |
| Brotgewürze | |
| 120 ml | Wasser |
| Mehl für die Arbeitsfläche |
- Vorbereitung
- Den Weißkohl in feine Streifen hobeln, den Lauch in feine Ringe schneiden. Die getrockneten Tomaten in einem Blitzhacker schreddern.
- Füllung
- Öl in einem Topf erhitzen und den Kohl hinzugeben. Ohne Salz kräftig (!) anbraten, der Kohl darf punktuell Farbe annehmen. Dann die geschredderten Tomaten hinzugeben und gut untermischen, der Kohl darf ruhig etwas bräunlich aussehen. Das Sauerkraut und den Kümmel hinzugeben. Und alles im eigenen Saft ca. ½ h garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fertigstellung
- Die Quiche-Form ausbuttern, den Teig auswellen und in die Form legen. Eier und Schlagsahne miteinander verquirlen und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Füllung auf den Teig geben und mit der Ei-Mischung gleichmäßig übergießen. Übrig bleibenden Teig ausrollen und in Streifen schneiden oder zu dünnen Schnüren ausrollen. Teigstreifen in einem Rauten- oder Spiralmuster auf die Kohl-/Sauerkrautfüllung legen. Die Enden der Streifen fest an den Teigrand der Quiche andrücken. Das Muster und den Teigrand mit Eigelb bepinseln.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C gut 40 min backen.
Dazu:
Da geht Rotwein, da geht Weißwein. Aber auch ein Pils.
